Australian Soft Fruit Grower Uses Automatic Dispenser for Beneficial Insects

Wie jeder Beerenobstproduzent kämpfte auch der Eigentümer des australischen Unternehmens Berry Sweet mit hohen Arbeitskosten. Seiner Meinung nach war der Kauf von Entomatic eine klare Sache. Der Einsatz des automatischen Dispensers spart Zeit und garantiert einen gleichmäßigen Einsatz von Nützlingen.

Entomatic erzeugt einen Luftstrom, in dem nützliche Insekten oder Milben und Träger schnell, sanft und gleichmäßig im Gewächshaus verteilt werden. Biobest hat das Produkt in Zusammenarbeit mit Hortiworld entwickelt. Jetzt geben sie die erfolgreiche Auslieferung des ersten Entomatic in Australien bekannt.

Entwickelt mit Blick auf die Landwirte
Das Gerät erfüllt die Bedürfnisse vieler Beerenobstbauern, sagt Stephanus Malherbe von Biological Services, der australischen Tochtergesellschaft von Biobest. "Ich wusste, dass Anthony Yewers, der Besitzer des zukunftsorientierten Unternehmens Berry Sweet in Bullsbrook, nach Möglichkeiten suchte, das Aussetzen von Nützlingen zu automatisieren."

Nach ein paar Vorführungen entschied sich Anthony für den Kauf von Entomatic. Anton Berns (Hortiworld) und Josh Rogers (Wanneroo Agricultural Machinery) montierten das Gerät vor Ort und richteten es nach den Wünschen des Landwirts ein.

Zeit ist Geld
Berry Sweet (insgesamt 60 Hektar) umfasst drei Standorte in Westaustralien, an denen Erdbeeren, Himbeeren, Brombeeren und Heidelbeeren unter anderem für große Supermarktketten produziert werden. Malherbe: "Anthony ist seit zweiundzwanzig Jahren Kunde bei uns. Damals war er der erste Anbauer, der erfolgreich IPM-Programme gegen Kalifornische Thripse in seiner Ernte einsetzte."

Mit dem Aufkommen von Chili-Trips in Australien wartet eine neue Herausforderung auf ihn. Diese Plage erfordert einen noch umfangreicheren Einsatz von natürlichen Schädlingsbekämpfungsmitteln. "Die manuelle Freisetzung von Nützlingen ist bereits sehr zeitaufwändig", sagt Anthony. "Und Zeit ist Geld. Außerdem haben alle beteiligten Mitarbeiter ihre eigenen Arbeitsmethoden, so dass das Ergebnis unterschiedlich ausfallen kann. Das macht es für mich schwierig, zu beurteilen, ob die Aufgabe richtig erledigt wurde.

Dank Entomatic (
) optimiert der Berry Sweet-Anbauer nun seine biologischen Bekämpfungsstrategien und deren Wirksamkeit. "Das gibt mir Sicherheit." Der automatische Dispenser reduziert die Arbeitskosten und sorgt dafür, dass die Nützlinge gleichmäßig in der Kultur verteilt werden.

Inzwischen klopfen auch andere Landwirte an die Tür von Biological Services. "Entomatic ist vor allem für Großbetriebe interessant", so Stephanus weiter. "Je größer die Fläche ist, auf der die Biologie ausgebracht werden muss, desto schneller amortisiert sich der Dispenser. Wir erhalten auch Anfragen von Landwirten, die ein Gerät als Gruppe kaufen wollen."

Flexibel einsetzbar
Denn das ist laut Biobest das Schöne an Entomatic: Es ist ein einfaches modulares System und kann an fast alle Gewächshauskulturen und Anbausysteme angepasst werden. Mit 2 bis 16 Dosierstellen kann es Raubmilben wie Cucumeris, Californicus, Montdorensis und Persimilis sowie Orius automatisch in bis zu 16 Reihen gleichzeitig verteilen. Das System wurde mit Blick auf den Anbauer entwickelt und kann von jedem, der über etwas technische Erfahrung verfügt, verwendet und installiert werden.

Eine Antwort hinterlassen