Entomatic RD auf Royal Brinkman Sprayer für die automatische Freisetzung von Insekten in vertikal angebauten Kulturen

Automatic release of beneficial insects now also for vertically grown crops!

Im Erdbeeranbau sind seit zwei Jahren Maschinen im Einsatz, die automatisch Nützlinge in den Kulturen verteilen. Die Entomatic, eine in Zusammenarbeit zwischen Biobest und Hortiworld entwickelte Maschine, wurde nun auch für den vertikalen Anbau angepasst. Die Entomatic RD, die für Row Dispenser steht, wurde zum ersten Mal auf der jüngsten HortiContact vorgestellt.

Mit der Entomatic RD können Landwirte, die Rack-Anbausysteme verwenden, nun auch die Entomatic nutzen. Noch wichtiger ist, dass sie auch für Hochstammkulturen wie Paprika und Tomaten sowie für den Brombeer- und Himbeeranbau eingesetzt werden kann. Im Bereich des Paprikaanbaus testete ein niederländischer Züchter die angepasste Entomatic im Jahr 2023.

Weiche Landung

"Die Tests verliefen sehr gut", sagt Rembrandt van Meegen. Er entwickelt mit Hortiworld Maschinen für die Landwirtschaft und den Gartenbau. "Wir haben uns speziell für den Paprikaanbau entschieden, weil er die anspruchsvollsten Blätter hat. Die Blätter sind glatt. Dennoch ist es uns gelungen, die Nützlinge automatisch zu verteilen, ohne dass sie von den Blättern fallen."

Sie wählten ein System, das eine weiche Landung gewährleistet. Erreicht wird dies durch eine Komponente, die den Luftstrom verlangsamt. "Stellen Sie sich das wie eine Fallschirmlandung vor."

Der Entomatic RD kann bis zu vier Verteilerpunkte haben. Ist das sinnvoll, wenn eine Hochstammkultur sehr hoch wird? "Ja, aber in der Praxis ist das nicht notwendig. Bei der Verteilung der biologischen Mittel driftet das Produkt gut nach unten, wie wir in Tests beobachtet haben."

Mit dem Entomatic können Züchter Milben, Puppen, Eier und Larven ausbringen. Der Vorratsbehälter kann verschiedene Produkte aufnehmen. Ein Mischsystem sorgt für eine kontinuierliche und homogene Zufuhr zu den Verteilstellen. Biobest hat auch Tests mit der Version für vertikale Kulturen durchgeführt. "Die Sterblichkeit ist erstklassig, mit einem großen T."

Angewandt auf mehr Kulturpflanzen

Da die Tests erfolgreich waren, begann der Verkauf im Jahr 2023. Die ersten Versionen für den praktischen Anbau wurden bereits Ende 2023 verkauft. Bis Ende April wird der Entomatic RD bei einem niederländischen Paprikaanbauer, einem Tomatenanbauer und bei Royal Berry in Betrieb sein.

Royal Berry betreibt drei Maschinen in ihrem Mini-Air-Erdbeersystem, wobei die Version für vertikale Kulturen aufgrund der stehenden Rinnen perfekt passt. "Im Vergleich zur Entomatic MD ist die Entomatic RD viel kompakter, so dass die Maschine leicht durch die Kulturen navigieren kann".

Anschließen des Entomatic RD

Gegenwärtig bereitet Hortiworld die Auslieferung an Landwirte in den USA, Kanada und Australien vor. Die Entomatic RD kann auf jeden erhältlichen Spritzwagen montiert werden, versichert Rembrandt. "Wir nutzen das Ein-Aus-Signal des Wagens, das auch die Entomatic aktiviert."

Er kann sogar auf einem Rohrschienenwagen eingesetzt werden. "So funktioniert es beim Gurkenanbauer, der es bereits einsetzt. Wir liefern das Kabel, die Batterie und den Stecker und schließen den Entomatic an den Spritzwagen oder den Rohrschienenwagen an. Wenn wir mehr Landwirte beliefern, werden wir Anschlusskits für überall entwickeln."

Zu den Stärken des Systems gehören die gleichmäßige Verteilung der biologischen Mittel und die Arbeitsersparnis. "Von einem Mitarbeiter eines Gärtners, der die Biologika verteilt, habe ich gehört, dass er das 'nicht mehr interessant fand'. Das ist genau das, was man hören will", sagt Rembrandt. "Er bedient jetzt die Entomatic auf dem Sprühwagen und fährt damit zwischen den Kulturen hin und her. Das spart eine Menge Arbeit."

Die Entomatic wird auf dem Stand von Biobest während der GreenTech Amsterdam ausgestellt sein. Rembrandt wird auch im Namen von Hortiworld anwesend sein.